Regeneration der Haut aus eigenem Potenzial

11 Apr

Die Evolution des Microneedlings

Pressemeldung der Firma Dermamedix

Microneedling erlebt einen Boom. Laser- und Thermage-Therapien rücken in den Hintergrund. Das Schweizer Unternehmen Dermica hat das Microneedling weiterentwickelt und den DERMICA PEN herausgebracht. Im Interview erläutert Dr. med. Daniela Rezek, Chefärztin der Klinik für Senologie/Brustzentrum/Ästhetische Chirurgie am nordrhein-westfälischen Marien-Hospital Wesel, warum sie mit dem DERMICA PEN therapiert und welche Erfahrungen sie damit bei Hautkrankheiten und Aging Skin gemacht hat.

Dr. Rezek, als Expertin für Ästhetische und Anti-Aging Medizin haben Sie bereits diverse Therapien angewandt, darunter auch Microneedling, die Collagen Induktions-Therapie. CIT erlebt im Moment einen regelrechten Boom. Warum?

Weil der gesellschaftliche Trend und damit die Patienten immer mehr zum Natürlichen übergehen. Und CIT ist eine natürliche Therapie, ohne künstliche Substanzen, eine Selbstgenerationstherapie.

Zuvor standen die Thermage- und die Laser-Therapien hoch im Kurs.

Richtig, sie waren bis vor circa 5 Jahren aktuell. Aber sie waren schlecht steuerbar und hatten mehr Neben-, als positive Wirkungen. Jetzt geht man wieder stark in die Richtung, wie ich sie nenne: „Regeneration aus dem eigenen Potenzial“.

Sie haben sich für die Nutzung von DERMICA PEN entschieden. Was war für Sie dabei ausschlaggebend?

Ich habe bei einem Kongress davon erfahren, und zwar von weltweit anerkannten Needling-Koryphäen. Dr. Aust, der bekannte Needling-Forscher, und der weltweit renommierte plastische Chirurg Dr. Fernandes haben den DERMICA PEN vorgestellt. Das hat mich überzeugt. Ich nutze ihn nun schon seit über einem Jahr und sehe bei jedem Patienten: Das Needling ist sichtbar regenerativ.

Kurz zur Technik. Der DERMICA PEN ist eine Weiterentwicklung des „Microneedling“. Was zeichnet ihn aus?

Hierbei sind 11 Micro-Nadeln steril auf dem Gerät aufgesteckt. Je nach eingestellter Geschwindigkeit können Tausende von Mikrokanälen geöffnet werden. Das erzeugt wiederum die für die Haut so notwendige Collagen- und Elastin-Stimulation. Ein weiterer Vorzug aus Ärzte- und Patientensicht: Durch den Einmalgebrauch des Nadelaufsatzes gibt es keinerlei Gefahr der Kontamination weder fremd noch eigen.

Wie geht der DERMICA PEN auf der Haut vor?

Er erlaubt verschiedene Nadeltiefen. Zum Beispiel, wenn ich Dehnungsstreifen bearbeiten muss, kann ich eine Tiefe bis 2,5 mm bei hoher Geschwindigkeit einstellen. Bei der empfindlichen Oberlippe dagegen oder um die Augen herum nutze ich 0,25 mm bei niedriger Geschwindigkeit.

Bei welchem Krankheitsbild ist DERMICA PEN indiziert?

Man kann denselben DERMICA Pen für verschiedene Indikationen nutzen. Er hat ein ungeheuer breites Wirkungsspektrum, etwa bei Patienten mit Akne, eine der am häufigsten auftretenden Hautkrankheiten. Dabei haben wir gute Ergebnisse erzielt, sogar bei vernarbter Akne, bei Verhornungen und Löchern. Oder auch bei dünner Haut, der Couberose. Nach der Behandlung wird die Haut dicker und weicher und baut eine Schutzschicht auf. Die feinen Äderchen schimmern nicht mehr durch.

Welche Ergebnisse haben Sie mit der DERMICA PEN-Behandlung insbesondere bei reiferer Haut erzielt?

Die Alters-, bzw. Pigmentflecken stören insbesondere Frauen. Und da haben wir mit dem DERMICA PEN eindrucksvolle Resultate erzielt. Melasma und auch Chloasma werden durch die Behandlung viel heller. Übrigens sogar Cellulite wird damit deutlich besser. Das Bindegewebe wird gefestigt und die Haut sichtbar glatter.

Und die störenden Oberlippenfältchen?

Aufgrund unserer klinischen Erfahrungswerte kann ich jeder Frau Mut machen. Mit dem DERMICA PEN kriegt man feine Fältchen super weg. Gerade auch Schlaffalten sind nach der Behandlung komplett weg. In Kombination mit einem Hyaluronsäurepräparat werden die Oberlippenfältchen und die Kinnpartie wieder nahezu faltenlos.

Wie oft muss mit DERMICA PEN therapiert werden, um sichtbare Erfolge zu erzielen?

Laut unseren Therapieprotokollen reichen bei Oberlippenfalten und der Kinnpartie 6 Behandlungen alle 7 Tage einmal pro Jahr aus. Dann hat man einen Supereffekt. Bei reiferer Haut sollte die Initialbehandlung sechs Mal jede Woche sein. Und dann alle 3 Monate eine Behandlung. Damit wird für eine wesentlich bessere Durchblutung gesorgt bzw. die Haut wieder mit Nährstoffen und Wachstumsfaktoren versorgt.

Wo sehen Sie die größten Vorteile vom DERMICA PEN für Patienten?

Einige haben ich schon genannt: Er stößt den körpereigenen Regenerationsprozess an. Es kommen keine künstlichen und allergenen Substanzen zum Einsatz. Da die Behandlung keine Nebenwirkungen hat, kann man sie immer wiederholen. Die Haut ist danach zwar etwas gerötet, aber kaum geschwollen.

Das bedeutet, man hat keine Ausfallzeiten?

Genau! Keine Downtime, wie man heute sagt. Sie sind sofort wieder gesellschaftsfähig. Durch die Vibration des Geräts ist die Behandlung schmerzarm. Man braucht also keine Narkose.

Und wenn ich aber doch sehr schmerzempfindlich bin?

Die Behandlung, gerade um den sensiblen Lippen- und Augenbereich herum, wird angenehmer, wenn man vorher eine Betäubungscreme einwirken lässt.

Wie lange sollte man für eine Behandlung einplanen?

Etwa eine Stunde.

Welche Nebenwirkungen könnten sich durch DERMICA PEN ergeben?

Keine!

Was muss der Patient nach einer DERMICA PEN-Behandlung beachten?

Keine parfümierten Produkte mit Konservierungsstoffen benutzen. Wichtig wäre, ein Vitamin A-Öl zu verwenden, das den Regenerationsprozess anregt. Auch sollte man sich am Behandlungstag nicht ins Gesicht fassen und keinen Sport treiben, damit keine Allergene und Keime in die Haut eindringen können.

Worin liegen die wichtigsten Vorzüge von DERMICA PEN für den behandelnden Arzt?

Der Arzt muss die Behandlung nicht selbst ausführen. Das ist eine Methode, die er problemlos an geschulte Mitarbeiter, also Arzthelferin oder Krankenschwester, delegieren kann.

Wie machen Sie das in Ihrer Klinik?

Meine Mitarbeiterinnen sind entsprechend mit dem DERMICA PEN geschult und können Patienten behandeln. Man kann nichts falsch machen. Der Aufsatz ist wie eine Schutzvorrichtung. Die Haut kann nicht reißen, und es kann sich nichts verziehen. Ich kann mich in Ruhe anderen Patienten widmen.

Sie bieten auch Kurse in Ihrer Klinik an, sogar Einzeltrainings. Wie lange dauert so ein Kurs?

Ohne Vorkenntnisse rund 4 Stunden, mit Vorkenntnissen ungefähr zwei.

Ihr Fazit zum DERMICA PEN?

Wir haben ausreichend Nachweise für seine hohe Wirksamkeit und sind davon überzeugt, dass es ein qualitativ hervorragendes CIT-Produkt ist.

Zum Interviewpartner:

Dr. med. Daniela Rezek leitet als Chefärztin die Klinik für Senologie/Brustzentrum/Ästhetische Chirurgie am Marien-Hospital Wesel. Sie ist Fachärztin für Frauenheilkunde und eine anerkannte kosmetische und rekonstruktive Brustchirurgin. Ihre weiteren Schwerpunkte liegen in der Ästhetischen- und Anti-Aging-Medizin, insbesondere in der Faltentherapie. Dr. Rezek ist Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften, unter anderen der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland, der German Society of Anti-Aging Medicine, der Arbeitsgemeinschaft für ästhetische, plastische und wiederherstellende Operationsverfahren in der Gynäkologie.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dermamedix
Ahornallee 13a
83627 Warngau
Telefon: +49 (8024) 4604591
Telefax: +49 (8024) 4604592
http://www.biodermis-shop.com

Ansprechpartner:
Henning Humbert
Kundeninformation
+49 8024 - 460 45 91

Dermamedix verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Plastische- und Ästhetische Chirurgie und Dermatologie. Wir vetreiben in Deutschland exklusiv innovative Produkte zur Behandlung der Haut. Dazu gehören die Narbenpflegeprodukte der Firma BIODERMIS und der schweizer DermicaPen. Detaillierte Informationen unter: www.dermicapen.de www.biodermis-shop.com www.dermamedix.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.