Sauna in der Schwangerschaft – das sollten Sie beachten

16 Apr

Pressemeldung der Firma monte mare Bäderbetriebsges. mbH

Die gute Nachricht vorneweg: Für gesunde Schwangere ist der Gang in die Sauna in der Regel unbedenklich und vermittelt dem ungeborenen Baby zusätzliche Wärme und damit Geborgenheit. Getreu dem Motto: Was Mama gut tut, kann auch für das Baby nicht schlecht sein.

Außerdem wird das Immunsystem gestärkt und so Erkältungen vorgebeugt. Darüber hinaus entspannen die Muskeln und die Durchblutung wird gefördert. Unter Umständen kann dies sogar Schwangerschaftsbeschwerden lindern, denn durch das Wechselspiel von Hitze und Kälte werden die Gefäße trainiert und Wasseransammlungen im Gewebe schneller ausgeschwemmt. Außerdem soll regelmäßiges Saunabaden bei manchen Frauen sogar zu einer leichteren Geburt führen. Aber die vielleicht wichtigste Wirkung für werdende Mütter ist einfach der entspannende und erholende Effekt auf Körper und Geist.

Auf den eigenen Körper hören

Wer auch vor der Schwangerschaft bereits regelmäßig saunierte, kann normalerweise bis kurz vor der Geburt in die Sauna gehen. Wer allerdings kaum Schwitzerfahrung hat, sollte – insbesondere in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft – auf den Saunabesuch verzichten. Denn in dieser Zeit reagiert das Ungeborene auf äußere Einflüsse und starke Schwankungen besonders empfindlich und auch der Kreislauf der Frau ist durch die Umstellung oftmals geschwächt. Niedrig temperierte Saunen und Dampfbäder sind den hohen Temperaturen vorzuziehen.

Bei Unwohlsein, Übelkeit oder Schwindel muss der Saunagang in jedem Fall sofort abgebrochen werden. Unter anderem bei Risikoschwangerschaften, Krampfadern, vorzeitig auftretenden Wehen, Nierenerkrankungen und Krämpfen sollten werdende Mütter ebenfalls nicht in die Sauna gehen.

Wie oft und wie lange in die Sauna bei Schwangerschaft?

Besonders für Schwangere gilt der Grundsatz: Nur nicht übertreiben. Eine gute Vorbereitung für das Schwitzen ist beispielsweise ein warmes Fußbad vorab. Bei der Abkühlung sollten werdende Mütter zu hohe Temperaturschwankungen vermeiden und das Kalttauchbecken in jedem Fall auslassen. Empfehlenswert sind kurze Aufenthalte in niedrig temperierten Saunen und Dampfbädern und lange Ruhephasen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
monte mare Bäderbetriebsges. mbH
Monte-Mare-Weg 1
56579 Rengsdorf
Telefon: +49 (2634) 9663-0
Telefax: +49 (2634) 9663-63
http://www.monte-mare.de

Ansprechpartner:
Sarah Brennecke
+49 (2634) 9663-31



Dateianlagen:
    • Ein Saunabesuch sorgt auch in der Schwangerschaft für Wohlbefinden


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.