Pressemeldung der Firma mensch und wort - Dialektikseminare und Privatissima
Doch viele Menschen sind von Gefühlen getrennt. Auf allen Ebenen, allen Bereichen, allen Orten des menschlichen Zusammenlebens. Jedes Erlebnis, jeder Bewusstseinsinhalt ist von vornherein immer auch angenehm oder unangenehm, interessant oder langweilig, erfreulich oder unerfreulich, mit anderen Wort: durch unsere Gefühle gefärbt. Damit ich etwas merke, damit mir etwas bewusst werden kann, muss es mich interessieren, und das impliziert bereits eine emotionale Einstellung. Denken und Handeln sind immer emotionell getönt und umgekehrt: Unsere Emotionalität wird durch unser Denken und Handeln beeinflusst. Alles bedingt sich gegenseitig. Denken und Handeln kann nicht von der Allgegenwärtigkeit der Gefühle befreit werden. Aus diesem Grund erscheint es mir sinnvoll zu sein, Gefühle als Elemente der Wahrnehmung unserer Beziehung zu uns selbst und zu anderen Menschen zu bezeichnen, denn wir nehmen uns letztlich nur durch unsere Gefühle wahr.
Zwischenmenschliche Beziehungen sind dauerhaft von menschlichen Gefühlen getragen. Oder anders ausgedrückt: Soll eine menschliche Beziehung dauerhaft sein, so muss sie emotional getragen sein.
Leider klingt oft ein gegenteiliges Credo: Geschäft und Gefühl haben nichts miteinander zu tun!
Wirklich?
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mensch und wort - Dialektikseminare und Privatissima
Fuchswechsel 6b
22457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2275-6422
Telefax: +49 (40) 2275-9344
http://www.menschundwort.comAnsprechpartner:
Horst
Seminare
+49 4022756422
Hans-Peter
+49 (451) 328-87
Dateianlagen:
Die Freiheit der menschlichen Kommunikation erschwert manchmal das Verstehen und den fairen Umgang miteinander. Im alltäglichen Umgang gleicht sie so eher einem rätselhaften Labyrinth. Was soll ich glauben, was verstehen, was tun?
Dialektische Begegnungen helfen sich darin zurechtzufinden.
Dialektik ist die Kunst der Gesprächsführung, bei der es zu einem gemeinsamen Erkenntniszuwachs kommt, ohne Einsatz von Macht und Dominanz.
Außerdem gehen sehr viele so genannte Weiterbildungsangebote eher von kollektiven Vereinfachungen, Seminar-Entertainment und anderem Firlevanz aus, als von den Bedürfnissen der individuellen Persönlichkeit.
Deshalb bieten wir seit Juli 1985 Seminare für Erwachsene an.
Das sind Rhetorik und Dialektik Seminare und Privatissima mit der Absicht die persönliche Kommunikations-, Konflikt- und Führungsfähigkeit des Einzelnen individuell zu verbessern damit seine fachliche wie soziale Kompetenz jederzeit für andere erkennbar ist.
Rhetorik und Dialektik setzen Denken in Bewegung und brechen starre Denkstrukturen auf.
Sie sind jedoch keine Philosophien, sondern eine praktische Methoden, die auf die Wichtigkeit hinweisen, sich kritisch mit der Sprache und ihrem Gebrauch auseinander zu setzen.
So sprechen wir in den Seminaren und Privatissima in besonderer Weise den Einzelnen in seiner geistigen und physischen Existenz ganz persönlich an.
Dabei werden die elementaren Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens weit über das Gelernte und Erzieherische hinaus vermittelt und nachhaltig stabilisiert.
An diese Arbeit stellen wir allerhöchste Ansprüche, inhaltlich wie methodisch.
Seminare und Privatissima für Erwachsen regen in erster Linie das Denken an.
Verschaffen aber gleichzeitig Erlebnisse, Emotionen und ein Gespür für Individualität.
Es werden nur bedingt Techniken, Formalismen oder kollektive Verhaltensmuster vermittelt.
Vielmehr wird die körperliche und geistige Haltung hinsichtlich der persönlichen Kommunikations-, Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit individuell gefördert. Die Leitgedanken dafür sind:
1. Zuhören und Verstehen
2. Sie strahlen aus, was wir tief in uns tragen
3. Bewegung muss ins Spiel kommen
4. Die Kunst der Gesprächsführung
5. Sinnvoller Gebrauch von Argumenten
6. Überzeugen heißt nicht überreden
7. Die Verbindlichkeit des eigenen Tuns sehen zu wollen und sehen zu könne
Diese persönlichkeitsbildende Arbeit vollzieht sich durch Übungen, Impulsvorträge, Gespräche.
Videoanalysen machen es möglich, das zu sehen was wir tief in uns tragen.
Gleichzeitig kann jeder selbst überprüfen, ob und mit welcher Wirkung das auch für andere sichtbar wird. Die Bildaufzeichnung soll helfen, die Harmonie des persönlichen Ausdrucksvermögens selbst zu erkennen. Der enge Zusammenhang von Person-Sprache-Wirkung soll deutlich und die Bewusstheit für die eigenen Möglichkeiten gefördert werden. Zum Ende des Seminars erhält jeder Teilnehmer ganz persönliche Empfehlungen für seine weitere Lebens- und Arbeitsgestaltung.
Alle Seminare und Privatissima finden an Orten statt, an dem faire Kommunikation und authentisch GastFREUNDlichkeit gelebt wird. Sowohl das Ambiente als auch die exzellente Küche sollen eine optimale Grundlage für Wohlbehagen, Entspannung und geistige Arbeit bieten. Wir haben Orte ausgewählt, so richtig für eine Arbeit im Gleichklang von Geist und Gefühl.
Mit Ihrer Anmeldung ist zugleich der Aufenthalt als Vollpension gebucht.
Das gilt auch für Teilnehmer, die am Seminar-Ort zu Hause sind.
Für den Einzel-Workshop wird der Arbeitsort gemeinsam vereinbart und entsprechend reserviert.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.