„Jeder hat das Recht, anders zu sein.“

14 Apr

Pressemeldung der Firma Gesundheitsversand Andreas Heine GmbH

Manche Menschen sind einfach anders. Das kann anstrengend sein für diejenigen, die nicht anders sind, oder die meinen, es nicht zu sein. Denn was anders ist und was nicht, bestimmt doch immer der eigene Standpunkt. Habe ich Glück und bin so, wie die meisten anderen um mich herum, dann bekomme ich in der Regel keine Probleme.

Andreas Steinhöfel hat ein Buch geschrieben, das den Titel trägt: „Anders“. Der Autor ist vor allem für seine Kinderbücher bekannt geworden. Und auch in seinem jüngsten Buch spielt ein zwölfjähriger Junge die entscheidende Rolle.

„Ein Buch zum Nachdenken“

Durch einen Unfall hat der Junge Felix sein Gedächtnis verloren und damit alles, was ihm bisher geholfen hat, sich in der Welt zurechtzufinden. Er weiß nicht mehr, wer seine Eltern und seine Freunde sind. Er muss alles rekonstruieren, alles ist neu für ihn und er ist anders. Statt seinem bisherigen Namen Felix, nennt er sich nun auch „Anders“. Jetzt, aus dem künstlichen Koma aufgewacht, muss er die Welt neu entdecken, sie wieder für sich erobern. Er muss lernen, wie man sich unterschiedlichen Menschen gegenüber verhält. Dabei entwickelt er ein ungewöhnlich großes Gespür für das, was andere denken und wie sie sich fühlen. Er beschreibt seine Gefühle mit Farben. Seinem Gegenüber nähert er sich manchmal so weit, dass der sich bedroht fühlt. Anders sieht Dinge im voraus, die dann tatsächlich so eintreten. Das irritiert, und manchen macht das regelrecht Angst. Nur eine seiner Lehrerinnen kommt damit klar, weil sie ahnt, wie mühsam es für Anders ist, seinen Platz zu finden. Sie und sein Vater halten auch dann noch zu ihm, als die Mehrheit den andersartigen Jungen längst abgeschrieben hat.

„Jeder hat das Recht, anders zu sein.“

Ob ein Mensch anders ist, weil er eine, von der üblichen allgemein anerkannten Norm abweichende Lebensweise pflegt, gehört doch zu seiner Freiheit? Wenn er nur respektiert, dass seine Freiheit an der des anderen aufhört und wenn er respektiert, dass er selbst nicht das Maß aller Dinge ist. Wenn er seine Grenzen überschreitet, darf er die Konsequenzen dann ja auch selber ausbaden. Wie viel mehr Menschen würden sich dann angenommen und wohl fühlen auf unserer Welt?



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gesundheitsversand Andreas Heine GmbH
Hauptstr. 16
78609 Tuningen
Telefon: +49 (7464) 987-40
Telefax: +49 (7464) 987450
http://www.g-versand.de

Ansprechpartner:
Bernward Damm
Internetredaktion Bernward Damm e.K.
+49 (7464) 987-40

Andreas Heine
Gesundheitsversand Andreas Heine GmbH
+49 (7464) 98740

Wilhelmine Roth
+49 (7464) 987-40



Dateianlagen:
    • Andreas Heine, Geschäftsführer
Seit 1997 steht der Gesundheitsversand Heine für die Entdeckung und Etablierung von zukunftsweisenden Technologien im Bereich der naturheilkundlichen Medizintechnik und Gesundheitsvorsorge. Das zeigt sich heute in den Produktlinien bion-pad, QuickZap, Osflow, Heidelberger's 7-Kräuter-Stern und Ulmiana. Mit seinem umfangreichen Seminarangebot unterstützt Heine darüber hinaus Heilpraktiker, Therapeuten und Anwender gleichermaßen. Gründer und Geschäftsführer ist Andreas Heine. Das Unternehmen beschäftigt zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Gesellschaft ist seit dem 17. Januar 2005 als eines der ersten Unternehmen der Branche zertifiziert nach der Norm für Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung DIN EN ISO 9001:2008. Durch die enge Kooperation mit dem elterlichen Günter Albert Ulmer-Verlag, Tuningen, der sich seit fast 20 Jahren und in mehr als 100 Büchern intensiv mit Ernährung, Natur, Umwelt und Gesundheit beschäftigt, ist ein einzigartiges Wissen in diesen Bereichen vorhanden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.