Brauner Teint dank Karotin – darauf müssen Sie achten

3 Jun

Pressemeldung der Firma DecouVie GmbH

Ach, so ein schön gebräunter Teint hat schon etwas. Viele wissen heute, dass neben Cremes und Lotionen, die die Hautoberfläche bräunlich färben, auch Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden, welche der Haut von innen einen sommerlichen Touch verleihen können. In der Regel nehmen Verbraucher hier einfach Karotin Produkte. Doch Vorsicht! Nicht jeder sollte einfach Karotin einnehmen. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie hier. Beta-Carotin – Gut für die Haut, das Immunsystem, aber…

Beta-Carotin gilt als gesunder Stoff. Es soll die Augen und die Sehkraft stärken können und kann gleichzeitig auch dafür sorgen, dass die Haut in der Sonne schneller bräunt. Weiterhin wird Beta-Carotin auch nachgesagt, dass es wie ein zusätzlicher Sonnenschutz von innen wirken soll. Das klingt wirklich toll und gesund. Doch nun kommt das große ABER. Nicht jeder kann bedenkenlos Beta-Carotin einnehmen. Hierbei sind vor allem Raucher gemeint. Sie sollten weder Arzneimittel noch Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, welche hochkonzentriertes Beta-Carotin enthalten. Das bedeutet konkret: Raucher sollten die Tagesmenge von maximal 20 g an Beta-Carotin nicht überschreiten. Laut wissenschaftlichen Studien soll Beta-Carotin bei Rauchern das Lungenkrebsrisiko erhöhen. Wer mehr als 20 Zigaretten pro Tag raucht, sollte hier besonders vorsichtig sein, denn sie zählen zur gefährdetsten Gruppe bei Beta-Carotin Präparaten. Karotten sollten dennoch in der Ernährung enthalten sein. Es geht hier vor allem um die zusätzliche Zufuhr über Präparate. Auf Dauer sollte also auf keinen Fall die Tagesdosis überschritten werden.

Doch Raucher sind hier nicht alleine. Wer Medikamente oder andere Nahrungsergänzungsmittel einnimmt, der sollte genau prüfen, ob die zusätzliche Zufuhr von Beta-Carotin eine schädigende Wirkung oder Wechselwirkung auslösen könnte. Schwangere sollten ebenfalls vorsichtig damit umgehen. Kinder sollten keine zusätzlichen Beta-Carotin Kapseln oder Produkte in anderen Darreichungsformen einnehmen.

Wie kann Beta-Carotin eingenommen werden?

Über die Ernährung nimmt der Mensch bereits eine gewisse Menge an Beta-Carotin auf. Wer jedoch gezielt dafür sorgen möchte, dass die Haut durch Beta-Carotin gebräunter wirkt, kann hierfür zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen. Wichtig ist jedoch, dass es sich um einen gesunden Menschen handelt. Die oben beschriebenen Risikogruppen sollten vor der Einnahme von ergänzenden Präparaten besser mit ihrem Arzt sprechen. Die Produkte gibt es heute als Pulver, Tabletten oder Kapseln. Je nach persönlicher Vorliebe kann so Beta-Carotin zugeführt werden. Es sollte stets zu einem hochwertigen Produkt gegriffen werden, bei dem auch die Konzentration entsprechend dosiert ist. Ansonsten zeigt die Zufuhr nicht die gewünschte Wirkung. Nahrungsergänzungsmittel sind nicht dazu geeignet eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung zu ersetzen. Daher ist zu beachten, dass sie ausschließlich im Rahmen einer solchen Ernährung eingenommen werden sollten.

Bei Interesse an hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln bietet die Seite www.decouvie.com viele Informationen. Außerdem können hier auch qualitative Produkte aus diesem Bereich erstanden werden.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DecouVie GmbH
Bräugasse 2 Rehlingen
91799 Langenaltheim
Telefon: +49 (9142) 9688-0
Telefax: +49 (9142) 9688-88
http://www.decouvie.de

Eine wichtige Bedingung für ein gesundes Leben voll Vitalität, Energie und optimaler Regeneration, ist eine ausgewogene Ernährung und Bewegung. Wir von DecouVie® haben in Zusammenarbeit mit führenden Ärzten, Pharmazeuten und Ernährungswissenschaftlern eine Reihe von wirksamen Produkten entwickelt. Für uns steht dabei die Qualität der Erzeugnisse an erster Stelle. Der Gebrauch von natürlichen Ingredienzien und standardisierten Extrakten (wobei die Konzentration der aktiven Bestandteile standardisiert ist) garantiert die optimale Bioverfügbarkeit in jedem unserer Produkte. - Beste Qualität: Wir verwenden ausschließlich Ingredienzien von hochwertiger Qualität, was durch aufwändige Analyseverfahren sichergestellt wird. - ISO: Seit Dezember 2008 haben wir ein Qualitätsmanagement gemäß ISO 9001:2000 eingeführt. - GMP und HACCP: Die Produktion erfolgt in anerkannten Laboratorien unter Aufsicht von Pharmazeuten unter den Richtlinien GMP (Good Manufactoring Practices) und HACCP (Hazard Analysis Control Critical Points). - Verpackung und Lagerung: Unsere Lagerung und Verpackung gewährleisten den Erhalt der Bioenergetik der Produkte. - Alle unsere Produkte sind in Deutschland beim Bundesamt für Verbraucherschutz registriert. Sie verfügen über eine Pharma- Zentralnummer (PZN) und sind in allen deutschen und österreichischen Apotheken erhältlich! - Produktentwicklung: Alle neuen Formulierungen werden durch ein Team von Medizinern und Pharmazeuten entwickelt und folgen dem Prinzip der orthomolekularen Medizin und der Naturheilkunde. Ein professionelles Team steht Ihnen jederzeit für Anfragen und Anregungen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.