Pressemeldung der Firma brainLight GmbH
Dass Pflegekräfte heutzutage unter großen Belastungen arbeiten, dürfte hinlänglich bekannt sein. Sie sind ein Rückgrat unserer Gesellschaft und deshalb verdienen sie einen Entspannungsausgleich und eine Steigerung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Das hat Matthias Schiller als Einrichtungsleiter des Hauses Maria Reginain Miltenberg/Unterfranken erkannt und für die Pflegenden in diesem Haus eine willkommene Abwechslung etabliert.
brainLight-System steigert die gesundheitsbezogene Lebensqualität
Er stellte einen Ruheraum als Energietankstelle für Erholung und Motivation für die Mitarbeiter*innen bereit und implementierte dort ein brainLight-Komplettsystem. Es sorgt dort auf Knopfdruck für relaxte Momente und steigert die gesundheitsbezogene Lebensqualität nachweislich. Die herbeigeführte Entspannung wirkt oft nachhaltig positiv in Bezug auf die psychische sowie körperliche Verfassung der Bediensteten und sogar auf deren Schlafqualität.
Aushänge in den Bereichen des Heims motivieren zum Mitmachen
Doch damit nicht genug: Um den Ruheraum, der im Haus Regina etwas abgelegen ist und die Entspannungsmöglichkeit täglich neu bei den Mitarbeitern*innen präsent zu halten, macht der pfiffige Einrichtungsleiter jetzt alle zwei Wochen einen neuen Aushang in den einzelnen Bereichen des Pflegeheimes. Sehr oft laufen die Mitarbeiter*innen daran vorbei und werden zur Nutzung oder zum Ausprobieren eines benannten Programms motiviert. Die Aktion trägt bereits Früchte, denn die Nutzungsfrequenz des Ruheraums und damit des brainLight-Systems steigt.
brainLight-Studie belegt den Nutzen
Auch eine brainLight-Studie in der Diakonie Neuendettelsau, die 2015 erfolgreich durchgeführt wurde, belegt den nachhaltigen Nutzen der brainLight-Komplettsysteme und eine Steigerung der subjektiv empfundenen gesundheitsbezogenen Lebensqualität. 22 Mitarbeiter*innen des Bodelschwingh-Hauses Erlangen und des Kompetenzzentrums Forchheim nahmen an der Erhebung teil.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
http://www.brainlight.debrainLight® Unternehmensportrait
Firmenbezeichnung:
brainLight® Gesellschaft für die Vermarktung von Entspannungstechniken mbH
Gründungsdatum: 31.10.1988
Geschäftsführer: Ursula Sauer, Jochen Hufgard
Geschäftsentwicklung:
Die brainLight® GmbH vertreibt seit 1988 ganzheitliche Entspannungssysteme und ist auf diesem Gebiet Marktführer. Am 07.07.2007 brachte das Unternehmen den „brainLight®be-Synchro“ heraus, ein neues, eigens entwickeltes Entspannungssystem, das auf Knopfdruck gleichzeitig Licht, Frequenzton, Musik, Sprache und einen Shiatsu-Massagesessel steuert. Diese Technologie ist weltweit einzigartig und etabliert sich auf dem deutschen Markt. Damit ist die Weiterentwicklung des erfolgreichen Produktes „brainLight®-Synchro“ gelungen, bei dem alle Teilaspekte noch einzeln gestartet werden mussten.
2009 führte das Unternehmen ein Tiefenentspannungssystem für die kommerzielle Nutzung auf dem Markt für High-Tech-Wellness ein, den brainLight® relaxTower. Auch dieses System steuert gleichzeitig einen brainLight®-Shiatsu-Massagesessel. Der „brainLight®-be-Synchro“ wurde 2011 zum „brainLight® Touch Synchro“ mit integrierter Touch-Tastatur weiterentwickelt. Ergänzend wurde 2012 der relaxTower-TWO-IN-ONE kreiert, der gleichzeitig
zwei Massagesessel steuert. 2010 launchte brainLight® zwei weitere, selbst entwickelte Produkte, den „Synchro be clever“ und den „Delfin be clever“, audio-visuelle Lern-Tools für Kinder im Vor- und Grundschulalter. Grundannahme für die Wirkung dieser beiden Produkte ist die Tatsache, dass vorhergehende Entspannung den Lernerfolg vereinfacht.
Die Wirksamkeit der brainLight®-Systeme wird in zahlreichen Studien belegt, u. a. der IHK und Schwenninger Krankenkasse.
In der Entwicklungsgeschichte der brainLight®-Shiatsu-Massagesessel sind vor allem die Fortschritte in der Individualisierungs-Technologie zu nennen. Während ältere Massagesessel Akupressurpunkte ansteuern, die auf der Grundlage einer Durchschnitts-Rückengröße basieren, ist seit der Einführung unseres Shiatsu-Massagesessels 3D FLOAT PLUS im Jahr 2013 ein Bodyscan möglich, der zu Beginn aller Programme aktiviert wird. Dadurch stimmt der Massagesessel die Massage auf die individuelle Anwender*innengröße ab. Der neueste Massagesessel Zenesse – seit 2016 im Programm – verfügt über eine neue Generation dieser Technologie, bei der nicht mehr nur Rückenlänge und -breite gemessen werden, sondern auch die Rückenkonturen. Dadurch ist zum Beispiel eine Massage entlang der Schulterblätter möglich. Außerdem kann der Zenesse auch per APP auf dem eigenen iOS-Gerät gesteuert werden.
Im Juli 2015 wurde die brainLight®-BGM-Abteilung geschaffen, um so Betrieben und Organisationen Dienstleistungen rund um die gesetzlich verankerte Leistung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) anbieten zu können. MyBGM ist ein innovativer Ansatz speziell für Gesundheitsmanager*innen und Führungskräfte, um Unternehmen nachhaltig bei der Integration bzw. Umsetzung von maßgeschneiderten Lösungen im BGM zu unterstützen.
Auszeichnungen:
Die Marke brainLight® wurde im Juni 2017 mit dem German Brand Award in der Kategorie Industry Excellence in Branding - Beauty & Care ausgezeichnet.
Beim European Health & Spa Award 2017 belegte der brainLight® relaxTower Zenesse den zweiten Platz in der Kategorie „Beste technische Spa-Innovation“.
2015 wurde der brainLight® relaxTower 3D FLOAT PLUS beim gleichen Award mit
einem 3. Platz ausgezeichnet.
Im April 2017 gewann das brainLight®-Komplettsystem relaxTower Zenesse den Publikumspreis der Wellness & Spa Innovation Awards. Mit diesem Award zeichnet
der Deutsche Wellness Verband Neuheiten und zukunftsweisende Ideen der Wellnessund Spa-Branche aus, die wirksam zur nachhaltigen Steigerung von Wohlbefinden
und Lebensqualität beitragen.
2016 wurde brainLight® zum 4. Mal mit dem begehrten Plus X Award ausgezeichnet! Das jeweils exklusivste System ist „Tiefenentspannungssystem des Jahres“ 2012/13, 2013/14, 2014/15 und 2016/17, wurde von der Fachjury prämiert für Innovation, High Quality, Design, Funktionalität und Ergonomie und ausgezeichnet mit dem Siegel
„Bestes Produkt des Jahres“.
Mit dem BGM-Service myBGM hat es die brainLight® GmbH beim Industriepreis 2016 in der Kategorie „Service und Dienstleistungen“ in die Bestenliste geschafft.
2016 wurde brainLight® als „Luxury Brand of the Year“ (Luksusowa Marka Roku 2016), der Top-Auszeichnung für Marken in Polen, ausgezeichnet.
Mit dem Gütesiegel des Deutschen Seniorenlotsen wurden 2016 alle brainLight®-Massagesessel in Kombination mit audio-visuellem brainLight®-System ausgezeichnet. Das Gütesiegel wird verliehen für Seniorenfreundlichkeit, Produktvielfalt, Preis-Leistungsverhältnis und Qualität der Produkte.
Produkte und Dienstleistungen:
• Vertrieb von audio-visuellen Tiefenentspannungs- und Lernsystemen, Shiatsu-Massagesesseln und der Kombination aus beidem: den brainLight®-Komplettsystemen
• Tonstudio-Produktionen
• Über 150 Wellness-Lounges pro Jahr auf Messen und Events
• brainLight®-Systeme buchbar für Incentives, Events und Gesundheitstage in Unternehmen
• Durchführung von Info-Veranstaltungen und des brainLight® Life Balance Days
• myBGM zur Unterstützung von Unternehmen bei der Integration von Lösungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
• Ausbildung zum*r „Betrieblichen Präventions- und Gesundheitsmanager*in TÜV“.
Zielgruppen und Einsatzgebiete:
• Privatnutzer*innen
• BGM
• Bildung und Lernen
• Fitness und Sport
• Hotel und SPA
• Wellness und Beauty
• Medizin und Heilkunde
• Reha und Pflege
Vertriebswege:
• Präsentation auf Messen & in Unternehmen vor Ort • Online-Shop www.brainlight.de
• Präsentation in brainLight®-Studios oder Showrooms.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.