Wellness meets Lifestyle und Komfort:

17 Nov

Neues Highlight von Physiotherm – die exklusive Luis Trenker Kabine

Pressemeldung der Firma Physiotherm
Josef Gunsch, Geschäftsführer Physiotherm und Michael Klemera, Gründer und CEO des Mode & Lifestyle Labels Luis Trenker beim gemeinsamen Treffen im Luis Trenker Flagship Store in Bozen.


Das Infrarot Erfolgsunternehmen Physiotherm hat gemeinsam mit dem Mode & Lifestyle Label Luis Trenker eine besondere Infrarot-Liegekabine für gesundheitsorientierte Kunden mit einem hohen Design- und Qualitätsanspruch, für gehobene Wellnessanbieter und für die Hotellerie aus den Alpenregionen Österreichs, Südtirols, Deutschland und der Schweiz entwickelt.

Ausgestellt wurde das exklusive und mit 420 Stück limitierte Modell erstmalig auf der Internationalen Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie in Bozen und war im Anschluss auf der „Alles für den Gast“ Messe in Salzburg zu sehen. Ab Dezember ist die Kabine für Kunden bei Physiotherm verfügbar.

Das einzigartige Design, mit nostalgischem Bild aus dem Film „Liebesbriefe aus dem Engadin“ an der Innenwand, ausgewählten Materialien aus grauer Fichte, einem Ski als Türgriff und weicher Polsterung in Beige, gepaart mit der bewährten und patentierten Physiotherm SENSOcare® Niedertemperaturtechnik macht diese Kabine zu einem besonderen Wohlfühlerlebnis.

Bereits 2009 entstand im Zuge einer Kollaboration die erste Luis Trenker Kabine. Sie wurde über 800 Mal verkauft. Nach dem grandiosen Erfolg war es für die Partner naheliegend, ein neues, noch besser in den Zeitgeist passendes Modell, gemeinsam zu entwickeln.

Als Innovationsführer im Bereich Infrarotwärmeanwendungen steht Physiotherm für Gesundheit, hohe Qualität und Wohlbefinden. Gepaart mit den Attributen des Labels Luis Trenker mit Bezug auf die Bergwelt, Freiheit und Design ist es gelungen, ein Produkt zu schaffen, das höchsten Komfort mit moderner Infrarottechnik und edlem Style paart.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Physiotherm
Physiothermstraße 1
6065 Thaur
Telefon: +43 (5223) 54777
Telefax: nicht vorhanden
http://www.physiotherm.com

Ansprechpartner:
Vera Weber



Dateianlagen:
    • Josef Gunsch, Geschäftsführer Physiotherm und Michael Klemera, Gründer und CEO des Mode & Lifestyle Labels Luis Trenker beim gemeinsamen Treffen im Luis Trenker Flagship Store in Bozen.
    • Josef Gunsch, Geschäftsführer Physiotherm und Michael Klemera, Gründer und CEO des Mode & Lifestyle Labels Luis Trenker beim gemeinsamen Treffen im Luis Trenker Flagship Store in Bozen.
    • Die exklusive Luis Trenker Kabine von Physiotherm erstmals ausgestellt auf der Fiera Bolzano.
    • Einzigartiges Design mit einem Ski als Türgriff
    • Ausstattungsdetail mit nostalgischem Bild aus dem Film „Liebesbriefe aus dem Engadin“
Physiotherm Infrarotkabinen wurde im Jahr 1995 gegründet und ist ein eigenständiges, unabhängiges Unternehmen mit Sitz in Thaur, Tirol. Neben Österreich stellen vor allem Deutschland, Schweiz und Südtirol wichtige Märkte dar, in denen Physiotherm mit über 40 Infrarot-Beratungscentern und zahlreichen Partner-Shop-Standorten vertreten ist.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.