Bepanthol Lippenpflege sorgt für geschmeidige und glatte Lippen

3 Sep

Pressemeldung der Firma Bayer Vital GmbH

In den kalten Herbst- und Wintermonaten werden die emp-findlichen Lippen durch trockene Heizungsluft und kühle Außentemperaturen besonders strapaziert. Raue oder sogar rissige Lippen können die Folge sein. Den Lip-pen fehlt der sogenannte Hydrolipidfilm, der sie vor Feuchtigkeitsverlust schützt und sie glatt und geschmeidig hält. Für die Betroffenen ist dies nicht nur unangenehm und kann schmerzhaft sein, sondern sie empfinden es oftmals auch als unschön. Der Be-panthol® Lipstick und die Bepanthol® Lippencreme pflegen die Lippen intensiv und sanft. Hier hilft insbesondere das „Hautvitamin“ Dexpanthenol, das sowohl im Lipstick als auch in der Lippencreme enthalten ist. Dexpanthenol regt den Hautstoffwechsel an und unterstützt die Zellneubildung.

Bepanthol Lipstick und Lippencreme: Pflegewirksamkeit bestätigt

Die Pflegewirksamkeit der Bepanthol Lippenpflege konnte in zwei Untersuchungen bestätigt werden, die vom Forschungsinstitut „Dermatest“ aus Münster durchgeführt wurden. In der ersten Untersuchung wurden der Feuchtigkeitsgehalt der Haut (Corneometrie) sowie die Oberflächenstruktur mittels SELS (Surface Evaluation of living skin)-Verfahren bei 25 weiblichen und männlichen Testpersonen, die unter trockener bis sehr trockener Haut litten, vor und nach der Anwendung bestimmt.

In der zweiten Studie wurde mittels dermatologischer Bewertung und Dokumentation der Lippen mit digitalen Bildern der Hautzustand von 10 Testpersonen vor und nach Anwendung untersucht. In beiden Studien konnte die gute Pflegewirksamkeit des Bepanthol Lipstick und der Lippencreme gezeigt werden.

In der ersten Untersuchung konnte gezeigt werden, dass sich die Hautfeuchtigkeit bei der Anwendung des Lipsticks gegenüber unbehandelter Haut nach 4 Wochen um 40,2% erhöht und die Schuppigkeit um 65,2% verringert. In der zweiten Untersuchung, die das Aussehen der Lippenhaut bewertete, zeigte sich nach 2 Wochen eine Verbesse-rung der visuellen und haptischen Trockenheit um 45,1% und eine Verringerung des Parameters Schuppung/ablösende Haut um 57,7%. Der Bepanthol Lipstick eignet sich somit sehr gut zur täglichen Pflege. Durch das enthaltene Pro-Vitamin Dexpanthenol, Vitamin E und Bienenwachs sowie einen UV-A- und UV-B-Filter wird ein Ausgleich des Fett- und Feuchtigkeitsmangels erreicht sowie der Wiederaufbau der natürlichen Hautschutzbarriere unterstützt.

Die Anwendung der Bepanthol Lippencreme ist insbesondere zur Pflege strapazierter, rauer und rissiger Lippen geeignet – auch als Kur über Nacht. So konnte in der ersten Untersuchung nach 4 Wochen eine Verbesserung der Hautfeuchtigkeit von 47,5% und eine Verringerung der Schuppigkeit von 71,4% gegenüber unbehandelter Haut gezeigt werden. In der zweiten Untersuchung (Aussehen) waren nach 2 Wochen eine Verringe-rung der visuellen und haptischen Trockenheit von 52,8% und eine Besserung des Parameters Rissige Lippen um 49,0% sichtbar. Diese signifikante Verbesserung bei Anwendung der Lippencreme wird durch ihren hohen Lipidanteil, dem Pro-Vitamin Dexpanthenol (2,5%) sowie Glycin und Glycerin als gute Feuchthaltefaktoren erreicht.

Neben der Wirksamkeit konnte auch die Verträglichkeit der Bepanthol Lippenpflege nachgewiesen werden, die von allen Probanden nach dermatologisch-klinischen Kriterien einwandfrei vertragen wurde.

Tipps für geschmeidige Lippen

Besonders im Winter nicht über die Lippen lecken. Dadurch trocknen diese nur noch mehr aus.

Nicht auf den Lippen herum kauen. Kleinere Verletzungen können entstehen, durch die Keime leicht in die Haut eindringen und eine Entzündung hervorrufen können.

Auch in den kühleren Monaten sollten die Lippen vor der Sonne geschützt werden. Intensive Sonneneinstrahlung lässt die Lippen austrocknen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayer Vital GmbH
Gebäude K56
51368 Leverkusen
Telefon: +49 (214) 30-1
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bayervital.de

Ansprechpartner:
Ina Schinhofen
+49 (214) 3057281

Bayer HealthCare Deutschland vertreibt die Produkte der in der Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health, Consumer Care, Medical Care (Diabetes Care und Radiology) und Pharmaceuticals. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Ziel, in Deutschland innovative Produkte in Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitswesen zu erforschen und Ärzten, Apothekern und Patienten anzubieten. Die Produkte dienen der Diagnose, der Vorsorge und der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin. Damit will Bayer HealthCare Deutschland einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern. www.gesundheit.bayer.de www.twitter.com/gesundheitbayer


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.